In allen teilnehmenden Häusern täglich ab dem späten Nachmittag und nach Vereinbarung.
EINE AUSSTELLUNG MIT BESONDEREM EINKAUFSERLEBNIS: Auch heuer wieder steht die Winter-Saison am Arlberg ganz im Zeichen meisterlicher Handwerksprodukte. In ihrer dreizehnten Saison ist die MEISTERSTRASSE IN RESIDENCE ab 3. Februar bis Saisonende zu Gast in Lech und Zürs.
Die Meister, die in dieser Saison aus Österreich, Deutschland, Hongkong und Thailand nach Lech Zürs kommen, stellen ihre traditionellen Fertigkeiten und exklusiven Produkte täglich am späten Nachmittag sowie nach persönlicher Vereinbarung vor.
Noch bevor wir die Wintersaison eröffnen, nehmen wir, der Ski-Club Arlberg und Tourismusdirektor Hermann Fercher im Namen von Lech Zürs, diese zeitliche Überbrückung als Anlass, um unsere Freunde, Stammgäste und SCA-Mitglieder von Lech Zürs in Wien bei einem exklusiven Stammtisch in unsere Räumlichkeiten in Wien einzuladen.
Wann: Freitag, 24. November 2023 | 16.00 – 23.30 Uhr
Wo: Freyung 6, 1010 Wien (1. Stock, Räumlichkeiten der MEISTERSTRASSE)
Wie können Sie sich anmelden?
Die Plätze sind limitiert und werden nach dem „first come first serve“ Prinzip vergeben.
Anmeldungen bitte bis 14. November 2023 unter diesem Anmeldelink
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Täglich von 9 - 12 Uhr und von 14 - 19 Uhr: SKIBOOTIQUE am Rüfiplatz
Die Original Hannes Strolz Skischuhe werden am Arlberg produziert und sind wieder an den Ort zurückgekehrt, wo schon 1921 die Familie Strolz mit der Maßfertigung von Skischuhen begonnen hat.
Direkt neben der Rüfibahn, im Strolz-Skischuhmuseum präsentiert Hannes Strolz die Entwicklung des Skischuhs vom Lederskischuh zum modernen Hannes Strolz Skischuh. Im Anschluss können sich Interessierte in der SKIBOOTIQUE selbst einen individuellen Skischuh designen und von Merlin Strolz persönlich beraten und Maß nehmen lassen.
MÄRZ 2023
12. bis 19. März: Hotel Gasthof Post
Als weiteres Highlight der diesjährigen MEISTERSTRASSE in RESIDENCE dürfen wir im Hotel Gasthof Post erstmals thailändische Meister und Produzenten in Lech willkommen heißen. Direkt aus Bangkok sind sie eingeflogen, um exotische Spezialitäten und hervorragendes Design zu präsentieren.
Khun Sinsamut Srisaenpang, Inhaber der Marke Sri Sang Dao Thai Hom Mali Rice, wird die Besonderheiten seines preisgekrönten Reises vorstellen:
Bereits sieben Mal gewann Sri Sang Dao den „World’s Best Rice Award“. Khun Sinsamut hat sich ganz der nachhaltigen Landwirtschaft verschrieben und gründete das Projekt „The Srisangdao Direct Seeding Village“ in der Region Thung Kula Rong-Hai, um die Lebensbedingungen der lokalen Reisbauern zu verbessern. In dieser Gegend im Nordosten Thailands wächst aufgrund der natürlichen Gegebenheiten der beste, feinste und duftendste Reis. Daher ist dieser auch das erste thailändische Produkt, das von der EU als „protected geographical indication“ registriert wurde.
Im Hotel Gasthof Post kreiert Küchenchef Michael Rieger eigens für diese Woche ein spezielles Reisgericht. Im Anschluss an den Vortrag der thailändischen Minister Counselor, Khun Onanood Phadoongvithee mit dem Titel "Thai Craftsmanship - Thai Spirit" im Rahmen des Rotary Tisches am Freitag, 17.3. um 16:30 Uhr wird es eine Reisverkostung geben.
Dr. Korakot Aromdee wurde 2006 zum Shooting Star des thailändischen Interior Designs. Mittlerweile ist KORAKOT in ganz Südost-Asien bekannt für seine Lampen, Möbel und Rauminstallationen, die auf den Säulen von Nachhaltigkeit, Tradition und Innovation ruhen. Seine Objekte stellen er und sein Team aus Bambus oder Hanfseil in traditioneller Drachenknüpftechnik her, die er selbst von seinem Großvater gelernt hat. Khun Korakot beschäftigt in seiner Heimatregion südöstlich von Bangkok ein ganzes Dorf von Korbflechtern und betreibt damit nachhaltige Regionalentwicklung im besten Sinn.
Soeben stellte Khun Korakot ein Projekt für Louis Vuitton Thailand fertig, um sich gleich darauf erstmals am Arlberg zu präsentieren.
12. bis 19. März: Hotel Edelweiss
Der einzige Maßparfümeur Österreichs kreierte bereits im Alter von 13 Jahren sein erstes Parfum. In Indien geboren, komponierte er mit 17 Jahren Düfte namhafter Parfumkonzerne für Produktionen in Europa und den USA. Heute lebt Yogesh in Wien und entwickelt einerseits neue Duftraumkonzepte für Firmen, die es ermöglichen, die „Corporate Identity“ eines Unternehmens mit einem exklusiven Duft abzustimmen. Andererseits schafft er maßgeschneiderte, individuelle Parfums, nachdem er den ganz persönlichen Dufttyp seines Gegenübers festgestellt hat.
Im Hotel Edelweiss in Zürs bietet Yogesh Duftevents an, bei denen er über die Welt des Duftes erzählt, seine Duftbar zur Schulung des Geruchssinns einsetzt und gerne auch ein ganz persönliches, individuelles Parfum für Sie kreiert. Nehmen Sie sich Zeit für’s Riechen!
16. bis 21. März: Hotel Gasthof Post
Die junge Fliesenmanufaktur KARAK aus Vorarlberg vereint in ihren handgefertigten Tonobjekten Tradition und Moderne. Ihre Fliesen mit den geometrischen Ornamenten sind sinnliche Zeugnisse elementarer Prozesse und symbolisieren die Formwerdung einer Beziehung zwischen Ost und West. Den Designfliesen wird in der Verbindung von digitaler Grafik und japanischer Raku-Brenntechnik eine einzigartige Oberfläche verliehen. Vielfach werden neue individuelle Serien von Projekten und Persönlichkeiten inspiriert. In enger Zusammenarbeit mit Auftraggebern entstehen so exklusive Objekte, die den Boden für sinnliche Räume legen.
19. bis 25. März 2023, 16 – 19 Uhr, HOTEL ANGELA
2023 feiert die Glas- und Lustermanufaktur Lobmeyr aus Wien ihr 200. Gründungsjubiläum.
Als k.u.k. Hoflieferant wird Lobmeyr bald nach seiner Gründung zum bedeutendsten Protagonisten der österreichischen-böhmischen Glasherstellung und präsentiert sich auf den ersten Weltausstellungen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts revolutioniert Lobmeyr den Kristallluster. Unzählige, prestigeträchtige Luster entstehen, z.B. für die New Yorker Metropolitan Opera oder die Wiener Staatsoper.
Mit den namhaftesten Architekten und führendsten Designern entwickelt Lobmeyr bis heute delikate Trinkglasservice aus feinstem Musselinglas. Mittlerweile in sechster Generation weiterhin als Familienbetrieb geführt, folgt Lobmeyr nach wie vor dem Grundsatz „Innovation by Tradition since 1823“.
FEBRUAR 2023
4. bis 11. Februar: Hotel Edelweiss
Die Wiener Schneckenmanufaktur Gugumuck knüpft an eine alte alpine Tradition an und bringt exquisite Schneckengerichte Farm2Table nach Zürs, ins Hotel Edelweiss. Andreas Gugumuck erzählt, wie er auf die Schnecke kam und wie er traditionelle Rezepturen neu interpretiert: sein Schnecken-Erdäpfelgulasch, Schnecken-Ragout oder die Schnecken in Balsamicozwiebeln.
Direkt vor dem Hotel parkt von weitem sichtbar der kupferglänzende Schnecken-Trailer. Dort gibt es täglich Après Ski mit Sekt & Wein und gratinierte Weinbergschnecken in verschiedensten Buttervarianten, von der klassischen Kräuterbutter bis uur Neben der klassische Kräuterbutter bis zu Kakao Cilli Butter…. Viel Vergnügen!
5. bis 11. Februar: Romantik Hotel "Die Krone von Lech"
Fixstarter der MEISTERSTRASSE IN RESIDENCE ist seit ihrer Gründung Thomas Rettl von Rettl 1868 Kilts & Fashion. Mittlerweile durch seinen Shop und das Arlberg-Karo eng mit Lech verbunden, zeigt Thomas persönlich im Romantik Hotel "Die Krone von Lech" seine neuesten Kreationen.
5. bis 12. Februar: Hotel Gasthof Post
Im Hotel Gasthof Post zeigt das Traditionsunternehmen "Zur Schwäbischen Jungfrau" , gegründet 1720, feinste Tisch- und Bettwäsche aus Leinen, Baumwolle in Damast oder mit feinster Spitze, individuell bestickt.
Ergänzt wird die Tischwäsche durch edles Silber einer der ältesten Silbermanufakturen der Welt, Jarosinski & Vaugoin.
Dazu gibt es Exotisches zu bewundern: Japanische Keramik aus der Präfektur Shiga in Form von Teeservicen, Vasen, Tassen von Uzanyou oder auch das Highlight der letztjährigen Saison: ein von innen beleuchtetes Keramikwaschbecken von Souhougama.
5. bis 11. Februar: Hotel Angela
Die Bestecke, Schatullen und Armreifen der 1847 in Wien gegründete Silberschmiede Jarosinski & Vaugoin nannten einst Könige und Zaren ihr eigen. Im Hotel Angela zeigt Jean-Paul Vaugoin eine Auswahl aus 200 handgefertigten Besteckmustern, die den heutigen Ansprüchen entsprechend auch in der Spülmaschine gereinigt werden können.
12. bis 15. Februar, 19. bis 22. Februar und 26. Februar bis 1. März: Hotel Post Lech
A. E. Köchert Juweliere lässt die Sisi-Sterne funkeln und gastiert mit der Neuauflage berühmter Pretiosen nach historischen Vorbildern und zeitgemäßen Schmuckstücken, die auf Basis einer über 200jährigen Tradition entstehen im Hotel Post Lech
MÄRZ 2023
2. bis 6. März: Hotel Zürserhof
A. E. Köchert Juweliere zeigt neben traditionellen Schmuckstücken farbenprächtige Colliers, Ohrringe und Armbänder im Hotel Zürserhof
4. bis 11. März: Hotel Edelweiss und Romantik Hotel "Die Krone von Lech"
Wäscheflott, die traditionsreiche Maßschneiderei aus Wien präsentiert Blusen und Hemden, klassische Pyjamas, Nachthemden und Freizeithosen aus feinsten Baumwoll- und Flanellstoffen für Damen, Herren und Kinder.
Durch die gemeinsame Ausstellung mit der Goldschmiedemeisterin Teje Waidmann entsteht eine Atmosphäre voller Kreativität und Inspiration. Die Goldschmiedin und Schmuckdesignerin liebt ursprüngliche Materialien und Handwerkstechniken und hat eine besondere Vorliebe für das Hämmern, eine archaische Technik, die sich zu ihrem Markenzeichen entwickelt hat.
Zu sehen in Zürs, im Hotel Edelweiss
Im März präsentieren wir wieder zwei Manufakturen aus Japan. Die einzigartige, handgefertigte Keramik von Uzanyo und Souhougama können Sie auch in unserem Webshop bewundern: MEISTERSTRASSE Japan Edition - SHOP
Folgender kleiner Film entführt Sie in die Werkstätten der drei Handwerksbetriebe in Japan:
Weitere Termine und Events werden laufend hier und auf unseren Kanälen veröffentlicht.
Eine besondere Rolle spielt der Arlberg auch im Guide „MEISTERSTÜCKE SELECTION: Best of Craftsmanship“: In einem eigenen Arlberg-Special werden Top-Hotels aus der Region vorgestellt. Daneben gibt es Interviews mit führenden Köpfen aus der europäischen Handwerks- und Manufakturenszene sowie dutzende Portraits exzellenter Meister und Produzenten aus Österreich, Deutschland, Holland, Japan und der Schweiz. Den Guide können Sie auf www.meisterstrasse.com/guides bestellen oder kostenfrei ONLINE durchblättern.