MEISTERSTRASSE_BURN-IN_Sonja_Dolzer
BURN-IN
Kontakt
Sonja Dolzer
Adresse directions
Beutlmayrweg 3, 4020 Linz, Österreich
WWW
E27d114c6ef3a9aca84856a2c5d0095535feb642?1757338137
»Green Art - Kunst im Herzen des nachhaltigen Wandels.«

Kunst & Nachhaltigkeit im Dialog

Die Wiener Galerie BURN-IN versteht sich als Plattform für zeitgenössische Kunst mit gesellschaftlicher Relevanz. Seit Jahren widmet sie sich Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit und Verantwortung, die in den gezeigten Werken künstlerisch reflektiert werden. BURN-IN bietet internationalen Künstler:innen Raum für innovative Ansätze und schafft Verbindungen zwischen Kunst, Kultur und ökologischem Bewusstsein. Damit wird Kunst nicht nur ausgestellt, sondern als Impulsgeber für Dialog und Veränderung verstanden – ein Ort, an dem Kreativität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

Internationale Plattform für Künstler:innen

Seit seiner Gründung versteht sich BURN-IN als Brücke zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten. Mit GreenART Japan II werden Künstler:innen aus Japan präsentiert, die durch ihre Werke interkulturelle Dialoge eröffnen. Die Ausstellung legt den Fokus auf ökologische Ansätze und zeigt eindrucksvoll, wie Kunst globale Themen lokal erfahrbar macht. BURN-IN bietet damit eine Bühne für nachhaltige Kreativität und fördert den Austausch über Grenzen hinweg – ein Ort, an dem Kunst, Kultur und Verantwortung zusammenfinden.

 

 

Cordelia Reimann in Japan – GreenART im internationalen Kontext

Vom 1.–8. Oktober 2025 präsentiert BURN-IN im Rahmen des Austrian Advantage Programms go-international das GreenART-Konzept in Osaka und Kyoto. Im Mittelpunkt stehen die Raku-Skulpturen der Wiener Künstlerin Cordelia Lehmann-Reinthaller, die ihre Werke persönlich begleitet und als Patin von GreenART den kulturellen Dialog stärkt. Mit GreenART verbindet BURN-IN Ästhetik und Verantwortung – und schlägt Brücken zwischen Österreich und Japan.

Cordelia Lehmann-Reinthaller
Cordelia Lehmann-Reinthaller, 1959 in Wien geboren, arbeitete zunächst als TV-Moderatorin und Assistentin von Prof. Oskar Luksics, bevor sie Theaterwissenschaften, Schauspiel und Architektur studierte. Nach dem Tod ihres Mannes 1999 wandte sie sich der Keramik zu und vertiefte ihr Wissen in Frankreich. Seit 1987 stellt sie in Österreich, Italien und Großbritannien aus, 2009 führte sie eine Expedition in die Mongolei. Seit 2017 arbeitet sie als „Wanderin zwischen den Welten“; ihre Raku-Werke entstehen seit 2018 in einem selbst entwickelten Ofen. Sie lebt in Wien und im Kamptal.

Mehr Infos unter: burn-in.at/news/greenart-japan-ii

C78c0d983c6209040c10a48d4bbfec8f86c38aec?1757249400

Bildergalerie

Das könnte dich auch interessieren